In unserem Reptilien- und Amphibiengarten ist sowohl ein Infozentrum als auch eine Auffangstation integriert. Hier können Sie sich über Naturschutzthemen informieren.

Öffnungszeiten: Jeden ersten Samstag im Monat von 13.00 bis 17.00 Uhr (von Mai bis September)

03.05.2025    13:00 -17:00 Uhr

07.06.2025    13:00 -17:00 Uhr

05.07.2025    13:00 -17:00 Uhr

02.08.2025    13:00 -17:00 Uhr

06.09.2025    13:00 -17:00 Uhr

Bitte vorher anmelden, da wir jeweils nur eine begrenzte Anzahl an Personen durch unsere Anlage führen können.

 juergen.troege@gmx.de     Tel.: 07129 / 4071428

Ein Lageplan, wie Sie am besten zu unserem Reptilien- und Amphibiengarten kommen, wird Ihnen dann zugesandt.

Infozentrum für heimische Reptilien und Amphibien

Bei einem Besuch können Sie mehr über unsere Schützlinge erfahren. Anschaulich an praktischen Beispielen oder im Gespräch mit unseren Experten wird Ihnen die Lebensweise unserer Lurche und Kriechtiere nähergebracht.

Reptilien- und Amphibienauffangstation

Heimische Reptilien und Amphibien sind ganzjährig geschützt. Das heißt, ohne vernünftigen Grund darf kein heimisches Reptil oder Amphib aus der Natur entnommen werden.

Von dieser Gesetzesvorlage darf nur abgewichen werden, um “verletzte, hilflose oder kranke Tiere (auch ihre Entwicklungsstadien) aufzunehmen, um sie gesund zu pflegen. Die Tiere sind unverzüglich in die Freiheit zu entlassen, sobald sie sich dort selbständig erhalten können“ (siehe § 45 Abs. 5 BNatSchG). Eine Meldung bei der zuständigen Behörde bei Aufnahme eines in Not geratenen Tieres sollte dann zeitnah erfolgen.

RANA e.V. hält genügend Freilandterrarien bereit, um in Not geratene Tiere kurzfristig aufzunehmen zu können. Sobald die Pfleglinge wieder in Freiheit überlebensfähig sind, werden sie in ihren angestammten Lebensräumen ausgewildert.